top of page

Vor gut 35 Jahren haben sich verschiedene betroffene Eltern zusammengefunden und unter Mithilfe von vier Institutionen beschlossen, in Höngg ein Zentrum für Menschen mit einer Behinderung zu gründen.

Nachdem die geeignete Liegenschaft gefunden war, stand dem Vorhaben nichts mehr im Wege und das Wohnheim Frankental konnte - nach umfassenden baulichen Anpassungen - am 1. Juni 1983 seinen Betrieb aufnehmen.

Der daraus hervorgegangene Verein Wohnzentrum Frankental setzt sich noch immer dafür ein, Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung anzubieten, um ihnen eine möglichst hohe Lebensqualität zu ermöglichen.
 

Unser Leitbild

Präambel

Der Verein Wohnzentrum Frankental bietet erwachsenen, erwerbsunfähigen Menschen, die aufgrund unterschiedlicher Beeinträchtigungen auf ständige und umfassende Unterstützung angewiesen sind, Wohnplätze auf Lebenszeit.

 

Die unterschiedlichen Beeinträchtigungen sind :

  • angeborene kognitive Einschränkungen, die teils auch mit zusätzlichen körperlichen Beeinträchtigungen verbunden sind

  • Hirnverletzungen oder neurologische Erkrankungen


Und so arbeiten wir

Wir begleiten die  Bewohnerinnen und Bewohner in Kleingruppen und gestalten mit ihnen ihr Leben im Wohnzentrum.

 

Wir respektieren ihre Individualität, beachten ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld und fördern ihre Lebensqualität.

 

Wir legen Wert auf einen strukturierten Tages-, Wochen- und Jahresablauf, der sich am Normalisierungsprinzip orientiert.

 

Wir arbeiten zusammen mit Mitarbeitenden, die sich menschlich und fachlich auszeichnen, und wir fördern ihre Qualifikationen durch gezielte Aus- und Weiterbildungen.

 

Wir schaffen für die Mitarbeitenden gute Arbeitsbedingungen unter Berücksichtigung von zeitgemässen Grundsätzen der Pflege, der Betreuung und der Beschäftigung. 

 

Wir setzen die uns zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel verantwortungsbewusst und nach wirtschaftlichen Grundsätzen ein.

 

Wir entwickeln unsere Dienstleistungen laufend weiter und überprüfen sie auf ihre Qualität und Wirksamkeit hin.

 

Wir beobachten laufende und künftige Entwicklungen, reflektieren unsere Arbeit stetig und passen den Betrieb des Wohnzentrums Frankental neuen Anforderungen an. 

 

Wir berichten über unsere Arbeit und kommunizieren offen über die Anliegen und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner. Wir sorgen so für die Akzeptanz des Wohnzentrums Frankental  in der Öffentlichkeit.

 

 

Institutionsgeschichte

Leitbild
bottom of page